Eine gedämmte Geschossdecke senkt den Energieverbrauch und schont das Portemonnaie.
Mit der Einblasdämmung entscheiden Sie sich für eine erprobte, effektive Lösung. Unkompliziert installiert, verbessert sie spürbar den Wärmeschutz Ihres Hauses.
Mit Geschossdeckendämmung Energieverluste vermeiden
Viele Gebäude verlieren unnötig Energie über die oberste Geschossdecke. Die Energieverluste sind besonders dann hoch, wenn der Dachboden nicht beheizt wird. Die Einblasdämmung ist hier eine ideale Lösung: Über kleine Öffnungen wird ein hochwertiger Dämmstoff aus zum Beispiel Glaswolle in den Hohlraum zwischen Decke und Bodenbelag eingeblasen. Die Dämmung verteilt sich gleichmäßig, ohne dass Böden entfernt oder größere Umbauten nötig sind.
Im Vergleich zu anderen Verfahren ist eine Einblasdämmung schnell, sauber und kostengünstig umsetzbar. Nicht selten ist sie an nur einem Arbeitstag installiert. Die Wirkung zeigt sich sofort: Wärme bleibt dort, wo sie gebraucht wird - im Wohnbereich, nicht im Dachboden. Eine moderne Einblasdämmung spart wertvolle Energie, senkt die Heizkosten und verbessert das Raumklima spürbar.
Zusätzlich sorgt die Dämmung für weniger Lärm und angenehme Temperaturen im Sommer. Sie profitieren von geringen Umsetzungskosten: Ihre Investition ist moderat, förderfähig und trägt sofort zur Energieeffizienz des Hauses bei.
Die Einblasdämmung ist eine zeitgemäße Methode zur energetischen Sanierung von Geschossdecken. Sie verbessert den Wärmeschutz, steigert die Energieeffizienz und senkt dauerhaft die Heizkosten.