Eine Methode, die sich auszahlt: Mit einer Einblasdämmung schließen Sie Ihre Dachschrägen lückenlos ab. Die Dämmung verbessert die Energieeffizienz und ist gut fürs Portemonnaie.
Spürbare Senkung der Energiekosten durch Dachschrägendämmung
Wenn es um den Wärmeschutz eines Gebäudes geht, erweisen sich Dachschrägen häufig als Schwachstelle. Gerade im Altbau führt eine mangelhafte Dämmung zu erhöhten Heizkosten im Winter und zu unangenehmer Hitze im Sommer. Die Einblasdämmung bietet hier eine praktische, kosteneffiziente und umweltgerechte Lösung. Zur nachhaltigen Dämmung setzen wir auf Glaswolle ohne Bindemittelzusatz. Der Dämmstoff lässt sich mit speziellen Maschinen und unter leichtem Druck lückenlos in die Hohlräume zwischen Sparren und Innenverkleidung einblasen. Die vorhandene Verkleidung bleibt zumeist vollständig erhalten. Formstabile Glaswolle ist wasserabweisend und nicht brennbar. Hergestellt wird der emissionsarme Dämmstoff aus recycelten Glasflaschen.
Das Ergebnis unser Arbeit ist eine spürbare Verbesserung der Wärmedämmung. Und das ab dem ersten Tag. Durch die Dämmung bleibt es im Winter angenehm warm und im Sommer spürbar kühler unter dem Dach. Neben dem gesteigerten Wohnkomfort profitieren Sie von reduzierten Heizkosten und einer langfristigen Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Die Dämmarbeiten erledigen unsere Fachhandwerker meist innerhalb eines Tages. Wir arbeiten fachgerecht, schnell und nachhaltig. Ein besonderes Bonbon: Dank staatlicher Förderprogramme können bis zu 20 % der Kosten bezuschusst werden.
Die Einblasdämmung ist die ideale Lösung, um Dachschrägen nachträglich zu optimieren. Ohne großen Bauaufwand wird das Dämmmaterial über kleine Öffnungen lückenlos in die Schrägen eingeblasen. Sie sparen Heizkosten, verbessern das Raumklima und steigern den Wert Ihrer Immobilie.