Nachhaltig, schnell, effektiv

Eine hochwertige Einblasdämmung schont Umwelt und Geldbörse

Mit einer Einblasdämmung wählen Sie eine wirksame und praxisbewährte Art der Gebäudedämmung. Sie sparen wertvolle Energie und bares Geld.
Einblasdämmung

Die Einblasdämmung ist eine erprobte und besonders effiziente Methode zur nachträglichen Wärmedämmung von Gebäuden.

Viele Häuser sind in zweischaliger Bauweise errichtet. Die innere Wand übernimmt die tragende Funktion, während die äußere Schale das Gebäude vor Witterungseinflüssen schützt. Zwischen den beiden Mauerschichten befindet sich zumeist ein Hohlraum. Um zu verhindern, dass Heizenergie ungenutzt nach außen entweicht, lässt sich der Zwischenraum durch das Einbringen einer Dämmschicht gezielt zur Wärmedämmung nutzen.

Bei der Einblas- oder Kerndämmung werden lose Dämmstoffe unter Druck in die Hohlräume eingeblasen. Als Dämmmaterial haben sich unter anderem Produkte aus Glaswolle in der Praxis bewährt. Vorrangige Einsatzgebiete sind schwer zugängliche Gebäudestellen wie zum Beispiel zweischalige Außenwände. Aber auch Dachschrägen oder Geschossdecken lassen sich nachträglich mit einer Einblasdämmung versehen. Ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Dämmmethoden ist der minimale bauliche Aufwand: Das Mauerwerk muss nicht umständlich geöffnet werden, meist reichen schon kleine Bohrlöcher aus. Das Einblasen des Dämmstoffs erfolgt mit Hilfe einer speziellen Düse. Die Dämmstoffe füllen die Zwischenräume lückenlos auf, wodurch Wärmebrücken vermieden werden. Das spart Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort.

Je nach Material bietet die Einblasdämmung zusätzlich einen guten Schallschutz und wirkt effektiv gegen Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Besonders gut eignet sich das Dämmverfahren für die energetische Sanierung im Altbau, kann aber auch im Neubau durchgeführt werden. Die Gebäudeoptik bleibt erhalten und auch der Brandschutz wird verbessert. Schon nach kurzer Zeit sind die Arbeiten sauber und schnell erledigt. Eine zeitintensive Sanierungsmaßnahme müssen Sie also nicht fürchten.
Gebäude clever dämmen

Mehr Wohnkomfort, geringere Heizkosten

Die Einblasdämmung ist eine effektive Methode, um die Wärmeleitfähigkeit im Gebäude zu verbessern. Die Technik trägt zur Optimierung der Energieeffizienz bei und reduziert die Heizkosten.

Förderung

Bis zu 20 % Förderung möglich Durch staatliche Förderprogramme verringern sich die Investitionskosten

Geringe Investition

Geringe Installationskosten ab 2.000 € Die Einblasdämmung ist günstig und amortisiert sich schnell.

Schnelle Umsetzung

Ausführung innerhalb eines Tages Die Arbeiten sind meist innerhalb weniger Stunden abgeschlossen.

Hohe Energieeinsparung

Bis zu 40 % Energie sparen ab dem ersten Tag Die Dämmung ist sofort wirksam und senkt dauerhaft die Heizkosten.

Klassische Dämmung (WDVS)

  • Kosten: Ab 15.000 bis über 25.000 €
  • Installationsdauer: 5-10 Tage
  • Bei ungedämmten Fassaden¬hohlräumen wirkungslos
  • Gebäudeabmessungen werden größer
  • Klinkerfassade wird verdeckt
  • Schwierig bei denkmalgeschützter Fassade
  • In der Regel ist ein Gerüst erforderlich
  • Im Einzelfall kann eine Genehmigung erforderlich sein

Einblasdämmung

  • Schon ab 2.000 € möglich
  • Installation innerhalb eines Tages
  • Bis zu 20% Förderung
  • Die Außenfassade bleibt unverändert
  • Kein störendes Gerüst
  • Keine Genehmigung erforderlich