Einblasdämmung in Hamburg

✓ Bis zu 20% Förderung


✓ Geringe Kosten, ab 2.000€


✓ Ausführung innerhalb eines Tages


✓ Bis zu 40% Energiesparen ab Tag 1

Felix Lange Profilbild

Felix Lange

★★★★★

"Freundliches und kompetentes Team. Arbeit wurde sorgfältig und umsichtig ausgeführt!"
Mehrfach zertifiziertes Team:
Isocell logoSteico LogoKnauf Supafil Logodämmen-und-sanieren.de logoKofinanziert von der EU logo

Jetzt kostenlos Informationen anfragen

Ihre Anfrage wurde versendet.
Wir melden uns innerhalb der nächsten 2 Werktage bei Ihnen.
Leider ist etwas bei dem Versenden der Anfrage ein Fehler aufgetreten. Kontaktieren Sie uns bitte per Telefon.

Einblasdämmung Hamburg

In Großstädten und Metropolen wie Hamburg gewinnt das Thema Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung. Mit steigenden Wohn- und Energiepreisen und einem wachsenden Umweltbewusstsein, rückt die Notwendigkeit, bestehende Gebäude energetisch zu sanieren, immer stärker in den Fokus. Neue Möglichkeiten und Verfahren, Immobilien schnell, unkompliziert und günstig zu dämmen, werden gesucht und die Einblasdämmung ist eine Lösung für viele bestehende Gebäude.

Hamburger Einfamilienhaus mit Einblasdämungspotential

Dämmmethode: Einblasdämmung

Sie ist eine gute Option für eine späteree Wärmedämmung in Hamburg von Bestandsimmobilien. Dabei wird loses Dämmmaterial wie Zellulose, Mineralwolle oder EPS-Perlen mithilfe von Maschinen in die Hohlräume von Wänden, Dächern oder Decken eingeblasen.

Das erklärt, warum die Einblasdämmung in Hamburg so beliebt bei älteren Gebäuden ist. Die Technik nutzt die bestehenden baulichen Gegebenheiten und realisiert eine effiziente nachträgliche Dämmung des Gebäudes.  Ein Fachunternehmen kann Sie unterstützen, die passende Dämmmethode für Ihr Gebäude zu finden und dabei beratend zur Seite stehen, die geeigneten Dämmstoffe auszuwählen. Eine gute Einblasdämmung steigert die Energieeffizienz und hilft auch den Wert der Immobilie zu verbessern. Eine effektive Wärmedämmung in Hamburg kann meist innerhalb weniger Arbeitstage installiert werden, sodass keine große Baustelle und der damit verbundene Dreck und Lärm entsteht,

Ihr Vorteil der Einblasdämmung von Einfach Dämmen: Sie füllt alle Hohlräume vollständig aus und sorgt so für eine lückenlose Isolierung. Dadurch verbessert sie nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes, sondern senkt auch Heizkosten und trägt zum Klimaschutz bei. Weitere Vorteile sind der verbesserte Schallschutz und ein angenehmeres Raumklima. Die Methode ist schnell, sauber und kosteneffizient im Vergleich zu anderen Dämmverfahren, da keine großen baulichen Veränderungen am Haus oder der Fassade vorgenommen werden.

Anwendungen

Die Hohlraumdämmung kann in verschiedenen Bereichen eines Gebäudes angewendet werden, um sie effizienter zu gestalten. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:

  • Nachträgliche Dämmung von Lücken und Hohlräumen in Wänden und Decken: Diese Methode ist ideal für Bestandsgebäude, die nachträglich gedämmt werden sollen. Die vorhandene Luftschicht in den Mauern wird dabei effektiv genutzt, um eine hochwertige Wärmedämmung zu erreichen.
  • Sanierung von Altbauten und historischen Gebäuden: Die eingeblasene Dämmung ermöglicht es, die Wärmedämmung des Gebäudes zu verbessern, ohne das äußere Erscheinungsbild zu verändern.
  • Dämmung von Dachschrägen und Geschossdecken: Diese Bereiche sind oft schwer zugänglich, aber mit einer Einblasdämmung in Hamburg dennoch leicht zu isolieren.
  • Isolierung von Kellern und Abseiten: Auch hier kann die Dämmung von Hohlräumen effektiv umgesetzt und damit Wärmeverluste reduziert werden.
  • Dämmung von Flachdächern und Kriechböden: Diese Flächen profitieren ebenfalls von der flexiblen Einblastechnik.
Einblasdämmung wird am Gebäude in Hamburg durchgeführt.webp
Durchführung offene Einblasdämmung im Dachgeschoss

Besonderheiten der Einblasdämmung in Hamburg

Hamburg, als Stadt mit vielen historischen und charakteristischen Gebäuden, profitiert besonders von dieser Dämmmethode:

  1. Erhalt der Fassadenoptik: Eine gut umgesetzte Wärmedämmung kann die Effizienz eines Gebäudes deutlich verbessern und Wärmeverluste reduzieren. Gerade bei denkmalgeschützten Gebäuden oder Häusern mit charakteristischer Hamburger Architektur ist es allerdings wichtig, das äußere Erscheinungsbild zu erhalten. Mit der Nutzung der Einblasdämmung in Hamburg können die Vorteile dieser Dämmmethode voll ausgeschöpft werden, ohne das einzigartige Stadtbild zu verändern.
  2. Anpassung an Hamburger Bauweisen: Viele Hamburger Gebäude, insbesondere die typischen “Kaffeemühlen” und Nachkriegs-Siedlungshäuser, verfügen über zahlreiche Hohlräume, die für eine effektive Wärmedämmung verwendet werden können. Wer ein zweischaliges Mauerwerk dämmen möchte, profitiert von diesen Hohlräumen und freut sich anschließend über die geringeren Wärmeverluste.
  3. Schutz vor Feuchtigkeit: In der Nähe von Elbe, Alster und Bille ist der Schutz vor Feuchtigkeit besonders wichtig. Die richtige Dämmung kann hier zusätzlichen Schutz bieten, da sie die Bildung von Kondenswasser in den Wänden verhindert und somit Schimmelbildung vorbeugt.
  4. Anpassung an das Hamburger Klima: Das maritime Klima Hamburgs mit milden Wintern und kühlen Sommern stellt besondere Anforderungen an die Dämmung. Der eingeblasene Dämmstoff kann flexibel an diese Bedingungen angepasst werden. So sorgt er im Winter für Wärme und im Sommer für angenehme Kühle im Haus.

Einblasdämmung Hamburg - Vorteile für HausbesitzerInnen

Die Hohlraumdämmung bietet zahlreiche Vorteile für Immobilienbesitzer in der Hansestadt:

  • Energiekostensenkung: Durch eine bessere Wärmedämmung können die jährlichen Heizkosten deutlich reduziert werden. In Hamburg, wo die Energiekosten zu den höchsten in Deutschland gehören, kann dies zu erheblichen Einsparungen führen.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine energieeffiziente Sanierung erhöht den Wert und die Attraktivität der Immobilie auf dem Hamburger Markt. In einer Stadt mit hoher Nachfrage nach Wohnraum kann dies ein entscheidender Faktor bei Verkauf oder Vermietung sein.
  • Verbesserter Schallschutz: Besonders in der Großstadt Hamburg ist der zusätzliche Lärmschutz ein willkommener Nebeneffekt. Dies ist besonders wertvoll in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen oder in der Nähe des Hafens.
  • Schnelle und saubere Installation: Im Vergleich zu anderen Dämmmethoden ist die Einblastechnik oft schneller und mit weniger Schmutz verbunden. Dies ist besonders in dicht besiedelten Stadtgebieten von Vorteil, da hier umfangreiche Bauarbeiten oft problematisch sind.
  • Reduzierung von Zugluft: Viele ältere Hamburger Gebäude leiden unter Zugluft. Durch eine effizient umgesetzte Dämmung der Hohlräume können Effizienz und Wohnkomfort erheblich gesteigert werden.
  • Verbesserung des Raumklimas: Durch die gleichmäßige Isolierung wird das Raumklima stabilisiert, was zu einem angenehmeren Wohnumfeld führt.

Einblasdämmung in Hamburg mit Einfach Dämmen

Einfach Dämmen bietet Ihnen in Hamburg die professionelle Isolierung Ihres Gebäudes mittels Einblastechnik an.  Ihr Haus und die zu dämmenden Hohlräume werden sorgfältig vermessen und geprüft, sodass wir eine passende und individuelle Lösung für Sie finden können. Außerhalb von Hamburg dämmen wir ebenfalls in Schleswig-Holstein, Niedersachen und Mecklenburg-Vorpommern.

Fördermöglichkeiten für Einblasdämmung in Hamburg

In Hamburg stehen verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung:

  • KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für energieeffiziente Sanierungen an.
  • BAFA-Förderung: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Maßnahmen zur Heizungsoptimierung und Wärmedämmung.
  • Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB): Förderprogramm für Modernisierungen an Bestandsgebäuden zur Steigerung der Energieeffizienz

Bitte beachten Sie jedoch die jeweiligen Bedingungen und Fristen, um eine erfolgreiche Förderung der Dämmung zu gewährleisten. Vorab ist eine genaue Planung und Abwägung wichtig, welche Fördermaßnahme am besten zu den Ihren Ansprüchen und geplanten Arbeiten passt. Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Handwerksbetrieb oder alternativ einem Energieberater. Wir empfehlen die Planung und Durchführung der Einblasdämmung in Hamburg in jedem Fall von einem Fachhandwerker durchführen zu lassen, um eine qualitativ hochwertige Ausführung zu erhalten.

Kosten und Nutzen

Je nach Größe des Objekts, den Hohlräumen und dem verwendeten Dämmmaterial fallen die Einblasdämmung Kosten unterschiedlich aus. Sie liegen im Durchschnitt meist zwischen 25 und 45 Euro pro Quadratmeter. Der langfristige Nutzen dieser Investition ist jedoch erheblich: So kann zum Beispiel der Energieverbrauch um bis zu 30 % gesenkt werden, was zu einer deutlichen Reduzierung der Heizkosten führt. Zusätzlich verbessert sich der Wohnkomfort durch eine gleichmäßigere Temperaturverteilung und weniger Zugluft. Die aufgewendeten Kosten amortisieren sich somit in kurzer Zeit, was die Investition wirtschaftlich sinnvoll macht.

Fazit

Eine Einblasdämmung ist eine effektive Methode, um die Energieeffizienz von Gebäuden in Hamburg zu verbessern. Durch die nachträgliche Hohlraum- und Kerndämmung können Lücken und Hohlräume in den Wänden und Decken gefüllt werden, um den Wärmeverlust zu minimieren. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Reduzierung der Heizkosten und die Verbesserung des Wohnkomforts. In einer Stadt wie Hamburg, die durch ihre historischen und charakteristischen Gebäude geprägt ist, stellt die Einblasdämmung eine ideale Lösung dar, um Energie zu sparen und gleichzeitig das Stadtbild zu bewahren. Auch in anderen Städten bietet die Dämmvariante hervorragende Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von Bestandsimmobilien. Informieren Sie sich bei uns zu den Themen Einblasdämmung Stade oder auch über Einblasdämmung in Hannover.

Fragen und Antworten

Häufige Fragen unserer Kunden

Was ist Einblasdämmung?

Der Begriff beschreibt ein Dämmverfahren, bei dem mittels moderner Maschinentechnik der Handwerker Dämmung in Hohlräume von zweischaligen Wänden, Decken und Dächern einbläst. Dadurch können alle Hohlräume effizient und schnell mit Dämmung verfüllt werden, wodurch sich ein Gebäude kostengünstig energetisch optimieren lässt.

Welche Materialen verwenden wir für die Einblasdämmung?

Wir verwenden meist lose Glaswolle-Dämmstoffe ohne Bindemittelzusatz. Der Dämmstoff ist dauerhaft wasserabweisend und von Natur aus nicht brennbar. Des Weiteren ist das Material formstabil, wodurch bei nachträglichen Bohrungen keine Gefahr besteht, dass das Material durch das Bohrungsloch herausrieselt. Die Glaswolle-Dämmstoffe bestehen hauptsächlich aus recycelten Glasflaschen, was das Material besonders emissionsarm macht. Daher tragen unsere verwendeten Dämmstoffe auch den Blauen Engel.

Wie funktioniert die Dämmung in der Praxis?

Unsere erfahrenen und zertifizierten Handwerker bringen alle Maschinen und Materialien am Ausführungstag mit. Durch mehrere kleine Bohrlöcher in der Außenwand wird das Dämmmaterial mittels modernster Maschinen in den Hohlraum geblasen und verdichtet. Anschließend werden die Bohrlöcher mit Mörtel wieder verschlossen und visuell an die Außenwandoberfläche angepasst. Die Arbeiten sind in der Regel innerhalb eines Tages abgeschlossen.

Woher weiß ob ich ein zweischaliges Mauerwerk besitze?

Es gibt mehre Möglichkeiten, um zu identifizieren, ob meine Außenwand ein zweischaliges Mauerwerk mit Hohlraum ist.

1. Pläne: In einigen Grundrissplänen sind die zwei Schalen der Außenwand (innere und äußere Wandschale) mit eingezeichnet. Hoft lässt sich dort dann auch die Größe des Hohlraumes rauslesen.

2. Messen: Alternativ können sie im Fenster- oder Türbereich die Dicke ihrer Außenwand messen. Nehmen Sie dazu ein Zollstock oder Maßband und messen Sie von Außenkante bis zur Innenkannte der Wand. Beträgt die Dicke weniger als 27 cm ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein zweischaliges Mauerwerk mit Hohlraum handelt, sehr gering. Ist Ihre Außenwand dicker besteht die Möglichkeit, dass es einen Hohlraum gibt, den es sich lohnt zu dämmen? Machen Sie die Messungen idealerweise an mehreren Stellen ihres Hauses.

3. Bohren: Die sicherste Variante, um herauszufinden, ob ihre Außenwand ein Hohlraum hat, ist eine kleine Testbohrung von außen zu machen. Zunächst sollten Sie jedoch Ihre Wanddicke einmal messen, wie im Punkt 2 beschrieben. Bohren Sie anschließend mit einer Bohrmaschine 12 – 16 cm von außen in Ihre Wand. Wenn es einen Hohlraum gibt, wird schlagartig der Widerstand beim Bohren aufhören. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dabei Hilfe benötigen.

Wie finde ich heraus, wie groß die Dicke des Hohlraums meines zweischaligen Mauerwerks ist?

Auch hier gibt es mehrere Methoden die Dicke des Hohlraumes eines zweischaligen Mauerwerks herauszufinden.

1. Pläne:
In einigen Grundrissplänen ist die Dicke des Hohlraumes mit angegeben.

2. Bohren: Haben Sie eine Testbohrung gemacht, wie unter dem Punkt „Woher weiß ich, ob ich ein zweischaliges Mauerwerk besitze?“ angegeben, können Sie die Dicke des Hohlraumes auch messen. Nehmen Sie dazu einen dünnen Draht und knicken die ersten 5-10 mm des Drahtes um, sodass ein Haken entsteht. Anschließend stecken Sie den Draht in das gebohrte Loch bis zum Anschlag an das innere Mauerwerk. Ziehen Sie dann den Draht so weit zurück, bis der vordere Haken des Drahts an der Innenseite des äußeren Mauerwerks hängen bleibt. Diese Verschiebung des Drahtes von Innenmauerwerk zu Außenmauerwerk können Sie mit einem Zollstock oder Maßband messen und haben somit die Hohlraumdicke ermittelt. Idealerweise führen Sie diese Messung an 2-3 unterschiedlichen Bereiches Ihres Hauses durch. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dabei Hilfe benötigen.